• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
WRITERS4FUTURE

WRITERS4FUTURE

  • Writers for Future
  • Lesetipps
  • Termine
  • Materialien
  • Kontakt

Kai Kuhnhenn, Anne Pinnow, Matthias Schmelzer und Nina Treu: Zukunft für alle.

13. April 2021 Kategorie: Lesetipps

Zukunft für alle-Cover

Stell dir vor, Du bist plötzlich im Jahr 2048. Wie wird dann wohl dein Leben aussehen? Wie wirst du dich fortbewegen? Wie wirst du arbeiten, und was tust du dann eigentlich in deiner Freizeit?

Auf solch spannende Fragen gibt das Buch „Zukunft für alle“ Antworten. Es zeigt uns, wie unsere Zukunft in 25 Jahren aussehen könnte, wie sie gerecht, ökologisch und machbar sein könnte – für alle Menschen. Das klingt möglicherweise erst einmal unglaublich im Angesicht der vielfältigen Krisen wie Corona, Klimawandel, Artensterben und zunehmender sozialer und wirtschaftlicher Ungleichheit. Aber es zeigt: Es machen sich immer mehr Menschen auf die Suche nach einem ganz anderen Wirtschafts- und Gesellschaftssystem. Wie könnte dies also aussehen?

Die Herausgeber*innen von »Zukunft für alle« zeigen uns ihre Vision für das Jahr 2048, die auf den Ergebnissen von zwölf Zukunftswerkstätten mit knapp 200 Vordenker*innen basiert. Sie erzeugen in unserem Kopf Bilder einer positiven Zukunft, die konkret vorstellbar und umsetzbar ist; die Mut und Hoffnung auf das macht, was noch vor uns liegt. Es geht dabei um nicht weniger als um unsere Demokratie, unsere Arbeit, unsere Gesundheit, unsere Mobilität, unsere Bildung, unsere Ernährung und das Klima. Im Zentrum steht die für uns alle wichtigste Frage: WIE WOLLEN WIR LEBEN? – UND WIE KOMMEN WIR DAHIN?

Ein inspirierender Buchtipp aus dem für nachhaltige Bücher bekannten Oekom Verlag; für Menschen, die gerne weiter positiv in unsere Zukunft schauen möchten.

Mehr Infos bei Instagram @kolibri_mag oder hier direkt einen Auszug im Original lesen bei Kolibri-mag.de.

Bild: © Annette Coumont

Think Resilience: Videoserie vom Post Carbon Institut

9. April 2021 Kategorie: Materialien

Vom Post Carbon Institut kommt diese Serie von 22 Kurzvideos, die sich mit den Krisen des einundzwanzigsten Jahrhunderts befassen: Damit, wie sie zusammenhängen und wie wir als Bürger*innen, Studierende und auf kommunaler Ebene uns einsetzen können, um die Effekte zu mindern. Die Videos können einzeln angesehen werden, zusammen bilden sie den sehenswerten „Think-Resilience-Kurs“: https://education.resilience.org/.
Der Kurs ist kostenlos.

Die ersten sechs Folgen können auch hier auf Youtube angesehen werden.

„Die letzte Insel“ – eine Klimafarce (Theater)

8. April 2021 Kategorie: Materialien

von Jörg Isermeyer

Wir befinden uns im Jahr 1 nach der Klimakatastrophe. Alles Land ist von Wasser bedeckt. Alles? Nein! Eine Insel, auf die sich ein einsamer Mahner rechtzeitig geflüchtet hat, ragt aus dem Meer. Dann legt eine Yacht mit weiteren Überlebenden an. Dann noch eine – und alles läuft wie vorher. Bis alles verwüstet ist. Denn wie schon Gandhi wusste: „Die Geschichte lehrt die Menschen, dass die Geschichte die Menschen nichts lehrt.“

Der Text steht für professionelle Theaterschaffende hier zum Download bereit.

Guerilla-Lesung – ein Workshop-Kurzleitfaden

8. April 2021 Kategorie: Materialien

von Jörg Isermeyer in Co-Operation mit BildungsCent e.V.

Für alle, die angesichts des fortschreitenden Klimawandels nicht länger schweigen wollen: Speak up! – mit dem wahrscheinlich kürzesten Schreibratgeber der Welt. Hier findet ihr Anregungen, nicht darauf zu warten, bis ihr gefragt werdet, sondern an öffentlichen und ungewöhnlichen Orten selbst das Wort zu ergreifen – ob poetisch, dramatisch, witzig oder einfach nur wütend. Natürlich unangemeldet, sonst wäre es ja keine Guerilla-Lesung ☺

Die Ideenkarte steht hier kostenlos zum Download bereit:
http://klimakunstschule.bildungscent.de/klimaideen/

„Arche Noah Reloaded“ – ein Text für eine szenische (Multimedia)-Lesung

8. April 2021 Kategorie: Materialien

von Jörg Isermeyer in Co-Operation mit der Climate Cycle Tour / Peer Leader International

Klimawandel oder Artensterben – man weiß nicht, welches die größere Katastrophe ist. Der Text führt beides zusammen, in dem er Tiere sprechen lässt, die bereits jetzt vom Klimawandel betroffen sind. Eingebettet in die mythische Geschichte um die Große Flut werden Zusammenhänge hergestellt, Verantwortliche benannt und Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Der Text steht in verschiedenen Sprachen hier kostenlos zum Download bereit:
https://climatecycle.de/en/downloads/

David Nelles und Christian Serrer: Kleine Gase – große Wirkung. Der Klimawandel

7. April 2021 Kategorie: Lesetipps

Klimawandelbuch-Kleine Gase-große Wirkung

David Nelles und Christian Serrer haben es geschafft, mit der Unterstützung von über hundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern das komplexe Thema Klimawandel kurz, anschaulich und verständlich darzustellen. Die einzelnen Texte zu Themen wie Treibhausgase, Ozeane Zirkulation, Kohlenstoffkreislauf, Permafrost oder Klimamigration sind prägnant formuliert und werden jeweils durch Grafiken veranschaulicht.

Ziel der beiden Autoren war es zudem, dass das Buch nicht mehr als eine Pizza kosten und so allen interessierten Menschen zugänglich sein sollte. Das haben sie geschafft: 130 Seiten kompaktes Wissen, leicht verdaulich dargestellt zum Preis von 5,00 Euro. Mittlerweile sind schon weit über 300 000 Exemplare verkauft; das Buch ist auch auf Spanisch und Englisch erhältlich.

Fakten gegen Fake News. Die Lektüre dieses kompakten Büchleins lohnt sich!

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 5
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

W4F auf Instagram

  • Literaturpreis „Eberhard" 2021 Ausschreibung an alle erwachsenen deutschsprachigen Autoren/innen der Kinder- und Jugendliteratur Der Landkreis Barnim schreibt zum 21 .
  • Geld für Ökosystemleistungen Die Ökosystemleistungen des Waldes sind doppelt so viel wert wie die Erträge durch den Holzverkauf. Zu diesem
  • Helen Perkunder leitet im April beim Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung die Online-Schreibwerkstatt: ♻️ "Der Weg der Klima-Aktivist*in". Es ist ein
  • Buchbranche for Future♻️ Wie sich die Buchbranche verändert und was wir dazu beitragen können, damit sie nachhaltiger und ökologischer funktioniert

W4F auf facebook

Writers for Future

3 days 11 hours ago

www.spiegel.de/wirtschaft/umweltschutz-europaeische-union-auf-platz-zwei-der-regenwaldvernichter-a-91ca40ed-28af-4de7-8e7e-75795e2ce645

WWF-Bericht: Europäische Union auf Platz zwei der Regenwaldvernichter

Die Europäer geben sich viel Mühe mit dem Umweltschutz – zumindest denken sie das. Doch laut Umweltorganisation WWF werden in den Tropen große Waldflächen für den Handel mit Europa abgeholzt.

6
1
View on Facebook
Share

Writers for Future

3 days 22 hours ago

Business leaders urge Biden to set ambitious climate goal

WASHINGTON (AP) — More than 300 businesses and investors, including such giants as Apple, Google,

1
View on Facebook
Share

W4F auf Twitter

Writers4FutureFollow

Writers4Future
Writers4FWriters4Future@Writers4F·
2 Mrz

Du bist auch ein Writer for Future oder setzt Klimaschutz in der Buchbranche um? Melde dich bei uns!

Reply on Twitter 1366673686003081216Retweet on Twitter 13666736860030812161Like on Twitter 13666736860030812162Twitter 1366673686003081216
Writers4FWriters4Future@Writers4F·
25 Feb

Writers4future sind nun auch auf twitter.
#klimagerechtigkeit #FridaysForFuture

Reply on Twitter 1364856777054027777Retweet on Twitter 13648567770540277772Like on Twitter 13648567770540277773Twitter 1364856777054027777

Kategorien

  • Aktivitäten
  • Autor*innen für Klimaschutz
  • Fakten
  • Lesetipps
  • Materialien
  • Termine
  • Wir sind

Footer

Folgt uns gerne auf:

Copyright © 2021 · Writers for Future

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen