Als gelernte „Ländliche Hauswirtschafterin“ mit einem 1 Hektar großen Permakultur-Garten schreibt Karin Schlieber aus eigener Erfahrung und erklärt auf sehr entspannte Art und Weise die Grundprinzipien der Permakultur. Schritt für Schritt zeigt sie auf, wie zum Beispiel Kartoffelheubeete, Schicht- und Mulchbeete, aber auch Hügel- und Hochbeete oder Kräuterspiralen angelegt und gepflegt werden. Das Buch bietet zum einen Planungshilfen für Familien, für Naturliebhaber sowie für Selbstversorger; zum anderen aber auch für Berufstätige, die wenig Zeit in einen Garten investieren können oder für … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Karin Schlieber: Prinzip Permakultur.
Geld regiert die Welt – Warum nicht das Klima?
Ein Beitrag von Hans Peter Roentgen Ich bin Lektor und damit Freiberufler. Außerdem Informatiker und war früher freiberuflicher Softwareentwickler. Nichts Aufregendes. Und doch hatte es einen erstaunlichen Effekt.Ich musste Buchführung machen und konnte meine Autoabgaben bei der Steuer absetzen. Schön, werden Sie sagen, vielleicht mit etwas Neid.Nein, gar nicht so schön. Da sah ich nämlich, was die echten Kosten eines Autos sind. Wer keine Buchführung macht, lügt sich da schnell in die Tasche. Die meisten Nicht-Buchführer unterschätzen ihre Autokosten dramatisch.2005 fuhr ich meine … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Geld regiert die Welt – Warum nicht das Klima?
Joseph Chauffrey: Mein kleiner Permakultur-Garten
Wie macht man aus einem kleinen Grundstück, das aus langweiligem Immergrün und Waschbetonplatten besteht, ein Gemüseparadies? Wie zieht man mitten im Winter asiatische Salatmischungen?Der Gärtner und Autor Joseph Chauffrey kaufte ein kleines Haus in der Stadt mit eben jenem langweiligen Garten. Der Praktiker in ihm sammelte über Jahre Erfahrungen während der Umgestaltung hin zu einem Gemüseparadies, angelegt und gepflegt nach Prinzipien der Permakultur. Der Theoretiker in ihm dokumentierte jeden Schritt. In seinem Buch hat er nun seine Erfahrungen sowie sein Wissen zusammengefügt, ein Schatz … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Joseph Chauffrey: Mein kleiner Permakultur-Garten
Neue Kampagne online: Wir-stimmen-zusammen
WAS?Wir wollen der jungen Generation in Bezug auf den Klimawandel bei der Bundestagswahl eine Stimme geben – zumindest indirekt. WIE?Wir motivieren die Jugendlichen (z.B. über Social-Media-Kanäle) ihre eigenen Großeltern zu bitten, in ihrem Sinne zu stimmen … mit dem Argument: „Ich darf nicht wählen – aber es geht um meine Zukunft!“ WARUM?Im persönlichen Gespräch in einer bestehenden engen Beziehung hört man einander besser zu und lässt sich bei gegenteiliger Meinung eher überzeugen. Die Enkel–Großeltern-Beziehung ist dafür prädestiniert, weil sie meistens frei von Konflikten ist (im … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Kampagne online: Wir-stimmen-zusammen
Foto-Statements der Writers for Future
Die Writers for Future laden ein:
Vortrag von Anja Kollmuss
Die Schweizer Künstlerin und Aktivistin Anja Kollmuss spricht über:
"Handeln als Bürger:in und Konsument:in: Wie verändern wir die Welt?"
(ca. 20 Minuten)
Inhalt:Anja Kollmuss gibt einen kurzen Überblick über aktuelle klimatische Entwicklungen und globale Prognosen.Sie räumt mit Missverständnisse über Emissionsquellen auf: Ist Streaming tatsächlich das neue Fliegen? Sind E-Autos wirklich so schlecht wie manche sagen?Und sie erklärt, wo wir am besten ansetzen, um die Welt zu verändern - vor Gericht, beim Geld oder beim eigenen Lebensstil?Ihr habt die Chance, Fragen zu stellen - für … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Die Writers for Future laden ein:
Vortrag von Anja Kollmuss