• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Writers4futre Logo

WRITERS4FUTURE

  • Blog
  • Projekte
    • Foto-Statements
    • Veröffentlichte Klimabriefe
    • Aktionswoche Klima
    • Der Bürgerrat Klima – ein Rat für die Zukunft
    • Klimabuchmesse
    • Klima Write-ins
  • Lesetipps
  • Materialien
  • Kontakt
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
    • Wer wir sind

Lesetipps

Ute Scheub und Stefan Schwarzer: Die Humusrevolution

14. Juni 2021 Kategorie: Lesetipps

Ute Scheub – Die Humusrevolution

„Ein globaler Humusaufbau von nur einem Prozent würde genügen, um den CO2-Gehalt der Atmosphäre auf ein ungefährliches Maß zu senken. Was einfach klingt, ist es auch – allerdings nur mit Methoden, die mit der Natur arbeiten statt gegen sie: Gärtnern mit Terra Preta, Ackern ohne Pflug, ständige Bodenbedeckung und intensive Gründüngung – all dies reichert den Boden mit wertvollen Humus an und ermöglicht damit gesunde Lebensmittel.“ Dieser Klappentext auf dem Buch „Die Humusrevolution“ von Ute Scheub und Stefan Schwarzer macht bereits deutlich, worin eine Lösung liegen könnte: für den … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ute Scheub und Stefan Schwarzer: Die Humusrevolution

Lisa-Marie Reuter: Exit this City

4. Juni 2021 Kategorie: Lesetipps

Lisa-Marie Reuter: Exit this City

100 Jahre in der Zukunft zeigt Reuter uns die Auswirkungen der Klimakrise aus einem ganz neuen Blickwinkel: In Indien sind “Smartfood”-Konzerne enorm einflussreich geworden und haben zu einer neuen weltweiten indischen Bildungs- und Wohlstandselite geführt. Auch verarmte Arbeiter*innen in den verregneten deutschen Agrarzonen orientieren sich an Elementen indischer und hinduistischer Kultur, wer begütert ist, schickt seine Kinder auf indische Schulen. Deutschland selbst ist aufgelöst und unter Konzernherrschaft, doch es regt sich Widerstand, der mit einem Mann zusammenhängt, der in Delhi … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Lisa-Marie Reuter: Exit this City

Gerda Raidt: Das ist auch meine Welt

4. Juni 2021 Kategorie: Lesetipps

Gerda Raidt: Das ist auch meine Welt

"Umweltbücher wurden schon viele geschrieben. Dieses hier ist eher gezeichnet. Es spannt einen großen Bogen über unsere Lage, wie das alles zusammenhängt - und wie wir es lösen können."Gerda Raidt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Gerda Raidt: Das ist auch meine Welt

Dorothea Flechsig: Sandor – Der geheime Schwarm

4. Juni 2021 Kategorie: Lesetipps

Dorothea Flechsig - Sandor

„Sandor – Der geheime Schwarm“ ist ein spannender Kinderkrimi über Freunde, die sich für Tiere und den Umweltschutz einsetzen. Die kluge Fledermaus Sandor und sein bester Freund, der Junge Jendrik, finden heraus, warum Fledermäuse immer weniger Nahrung finden. Ein blühendes Rapsfeld, in dem fast keine Insekten leben, ist der entscheidende Hinweis zur Lösung des Rätsels. Was verbirgt der Bauer in seiner Scheune? Gemeinsam gehen die Kinder und Sandor der Ursache auf den Grund. In dem bunt bebilderten Kinderbuch werden junge Leser ermutigt, Probleme gemeinsam anzugehen. Spielerisch werden … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Dorothea Flechsig: Sandor – Der geheime Schwarm

Saci Lloyd: The Carbon Diaries. Euer schönes Leben kotzt mich an

22. Mai 2021 Kategorie: Lesetipps

Übersetzung: Barbara Abedi. Mit einem Nachwort von Isabel Abedi. Klimawandel betrifft uns alle! Saci Lloyd zeigt eindrucksvoll die Auswirkungen einer globalen Katastrophe auf. Eine Geschichte, die wachrüttelt! Laura Brown kann es nicht fassen: Die britische Regierung erlässt ein Gesetz zum Schutz der Umwelt. Alle müssen von nun an mit einer CO2-Card für ihren Luxus bezahlen. Urlaub auf Ibiza, ein warmer Winterabend vor dem Fernseher, Tanzen in der Disko mit Lichtshow, Eiswürfel im Drink - das alles gehört der Vergangenheit an. Auch Lauras Bandproben mit den Dirty Angels. Doch es kommt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Saci Lloyd: The Carbon Diaries. Euer schönes Leben kotzt mich an

Thilo Hagendorff: Was sich am Fleisch entscheidet

18. Mai 2021 Kategorie: Lesetipps

Der Autor und Ethiker Thilo Hagendorff setzt sich in seinem Buch „Was sich am Fleisch entscheidet” mit der politischen Bedeutung von Tieren für unsere Gesellschaft auseinander und hinterfragt unsere grundlegende Beziehung zu Tieren. Die industrielle Nutzung und Tötung von Tieren hat weitreichende Folgen, die zu diversen ökologischen Fehlentwicklungen führen. So machen Nutztiere bereits 70 Prozent des weltweiten Säugetierbestands aus, Wildtiere nur noch 5 Prozent, mit abnehmender Tendenz. Dazwischen der Mensch. Hagendorff geht aber noch weiter und zeigt, dass die akzeptierte Gewalt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Thilo Hagendorff: Was sich am Fleisch entscheidet

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 7
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

  • Kategorienfilter

Footer

Folgt uns gerne auf:

Copyright © 2022 · Writers for Future

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen